Büchertreff (neu ab August 2025)

Der Treffpunkt für Bücherfans

Leitung: Annelies Meyer und Ariane Bolli
Unser Café ist geöffnet! 

Der Büchertreff für alle Bücherfans

Neben dem Tauschen eines Buches bietet der Büchertreff auch Gelegenheit, sich über private Lektüren
auszutauschen, Inspiration für neuen Lesestoff zu finden und sich bei Kaffee und Kuchen
über dieses und jenes zu unterhalten.
 
Wir freuen uns, auf viele Lese- und Austauschfreudige.
 

Büchertreff-Termine:

Jeweils 14 – 16 Uhr
 
Mi 27. August 2025
 
Mi 24. September 2025
 
Mi 22. Oktober 2025
 
Mi 26. November 2025
 
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Leiterinnen des Büchertreffs gerne zur
Verfügung:
Annelies Meyer – 079 738 93 31
Ariane Bolli – 079 573 59 90

Das Ennetraum-Café ist an den Büchertreffnachmittagen geöffnet, es gibt Kaffee und Kuchen und man kann sich auf dem Sofa in der Leseecke gemütlich dem Lesestoff widmen.


AUTORENLESUNGEN

Im Rahmen der Büchertauschbörse finden jedes Jahr Buchlesungen und Gespräche statt.

Lesung Erich Haller „Tage nah am Wasser“ und

Abschied von Judith Meier und Maria Amrein

25. Juni 2025 14 Uhr 

Maria Amrein und Judith Meier-Gander beenden ihre Zeit im Ennetbadener Büchertausch mit einer Nachmittags-Lesung von Erich Haller und laden dazu alle BüchertauscherInnen ein. Erich Haller, vormals Architekt, heute Schulischer Heilpädagoge, aufgewachsen in Wettingen, wohnt in Windisch und wandelt seit 2017 oft an Flüssen, Bächen und Seen nah quer durch die Schweiz. Er beobachtet, bemerkt, macht sich seine Reime daraus und notiert sich so einiges. Was da an Texturen bei Gängen der Simme und der Linth sowie der Limmat lang  entsprang, bringt er im Rahmen dieses Abschieds-Büchertausches nun gerne zur Stimme…

Der Ennetraum bedankt sich bei Judith Meier und Maria Amrein, die ab der ersten Stunde im Ennetraum einmal im Monat den Büchertausch geleitet haben. Wie viele Bücher, Leseempfehlungen, aber auch Kaffees und Kuchenstücke wohl seit 2013 über den Tisch gegangen sind, wissen wir nicht – aber eines ist gewiss: wir werden Euch beide nicht vergessen! 


27.11.2024 Gespräch mit Buchhändler Laurin Jäggi vom Librium in Baden
Laurin Jäggi erzählte, wie er die über 40 Jahre bestehende Buchhandlung führt, wie die Entwicklung aussah, über sein Sortiment, den Kontakt zu den Kunden und welche Ziele er in Zukunft verfolgen möchte.


29.11.2023 Lesung Gianna Schneeberger
Die Autorin Gianna Schneeberger lass aus ihren Büchern und erzählte über ihr Schreiben und ihre Themen. Sie schreibt Romane, Kinderbücher und Krimis. Gianna Schneeberger ist nicht nur Autorin, die gelernte Schriftsetzerin setzt und illustriert ihre Bücher auch selbst.


„BUCHSTABEN IM WINTERSCHLAF“
Thomas Greber
23.11.2022
Zum Ausklang des Bücherjahres 2022 fand im Ennetraum die gut besuchte Lesung von Thomas Greber statt. Der Autor und Lehrer aus Ennetbaden las aus seinem 2022 erschienenen Werk «Buchstaben im Winterschlaf» Gedichte und Geschichten. Er erzählte von seiner Schreibarbeit und es entstand ein angeregtes Gespräch mit den Anwesenden bei Kaffee und Kuchen.


Rückblick

26.05.2021 Schweizer Vorlesetag
Anlässlich des Vorlesetags fanden im Rahmen der Büchertauschbörse kleine Lesungen statt.
Neben den Büchertauschleiterinnen konnten Interessierte selbst eine kleine Geschichte vorlesen oder einen Textausschnitt, der für sie von Bedeutung war, vorstellen.
Natürlich konnten wie immer auch Bücher getauscht werden und auch das Café war wieder geöffnet.


Rückblick Lesung 2020:

Lesung U. Augstburger

22.11.2020, Lesung „Das Dorf der Nichtschwimmer“ von und mit Urs Augstburger
mehr zum Buch und Rückblick der Lesung


23.10.2019, Signierstunde mit Jona Ostfeld

Lesung_Ostfeld_Ennetraum 009

Der Autor signierte sein neues Buch „Nenn mich nicht Grossmutter“


30.01.2019, Lesung von Jona Ostfeld

Ende Januar luden Judith Meier und Maria Amrein zur 3. Buchlesung im Rahmen des Büchertauschs ein. Rund 30 Besucher fanden sich im Ennetraum ein. Zu Beginn las Jona Ostfeld aus seinem Buch „Der Seidenlaubenvogel“. In seiner homorvollen Art erzählte er auch von sich persönlich. Z.B. erfuhren die Zuhörer, dass seine Texte nie zu Hause entstehen – viel autobiografisches in seinen Büchern steckt oder dass eine seiner Hauptfiguren es liebt Vögel zu beobachten, er selbst der Ornithologie aber wenig abgewinnen kann.
In den kurzen Lesepausen gabs Gelegenheit sich mit Kaffee und Kuchen zu versorgen und persönliche Gespräche mit dem Autor führen.
Gegen Ende gab Jona Ostfeld Passagen aus seinem aktuellen Manuskript zum besten. Lustig wurde es, als der Autor die Zuhörer bat, einen Titel für sein neues Buch zu finden.
In dieser Runde entschied man sich für „Nenn mich nicht Grossmutter!“.
Wir sind gespannt, wie das im Herbst erscheinende Werk dann heissen wird.

Isabel Steiner Peterhans von der Rundschau war anwesend.
Presseartikel Lesung Jona Ostfeld

Zur Biografie des Autors: Jona Ostfeld wuchs in Israel, Holland und der Schweiz auf. Er arbeitete am Schillertheater als Regieassistent und Dramaturg und schrieb mehrere Theaterstücke, Glossen und Prosatexte. Für seine Bücher „Der Seidenlaubenvogel“ und „Aaron und Annie“ wurde er mit dem Förderpreis des Aargauer Kuratoriums ausgezeichnet. Nach langer Tätigkeit als Sekundarlehrer lebt Jona Ostfeld heute in Ennetbaden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


16.03.2016 Lesung von Verena Bernhart, Ennetbaden
Verena Bernhart las aus ihrem ersten BuchSackgasse mit Ausgang“. In beeindruckend klarer, bildhafter und tempramentvoller Sprache brachte sie den Zuhörern Erlebnisse ihrer Kindheit nahe und schilderte viele Details der Zeit vor ca. 60 Jahren in Wettingen und Ennetbaden.


25.06.2014 Lesung von Inge Muntwyler, Wettingen
Als Highlight in der Büchertauschbörse 2014 las Inge Muntwyler vor grossem Fanpublikum aus ihrem Buch „Die Tochter des Predigers“ mit eigenen, bewegenden Erinnerungen ihrer Kindheits- und  Jugendzeit. Die bereits 82-jährige war nicht nur eine gute Vorleserin –  im anschliessenden Gespräch erzählte sie noch viel Spannendes aus ihrem Leben. (Zeitungsartikel der Rundschau unter Menü „Presse“)