Mit seinen regelmässigen Veranstaltungen leistet der TREFFPUNKT – der 2020 sein 50jähriges Jubiläum hatte – einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Miteinander in Ennetbaden.
Auch 2023 gewähren die Referierenden aus Ennetbaden vielfältige Einblicke in Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft mit inspirierenden Fachvorträgen, Ortsbegehungen oder Diskussionsrunden.
Die TREFFPUNKT-Veranstaltungen finden jeden Monat, am letzten Mittwoch um 20.15 Uhr statt und sind kostenlos.
Im Anschluss ist die Ennetraum-Bar geöffnet, es besteht die Möglichkeit für anregenden Austausch und gemütliches Beisammensein.
Nächste Veranstaltung:

Mittwoch 29.11.23 | 20.15 – ca. 21.45 Uhr
Humbel Schnaps seit 1918 – Vom Erbe der alten Kirschsorten zur Landschaftspflege
Vergangene Veranstaltungen
Mittwoch 25.10.23 | 20.15 – ca. 21.45 Uhr
Aus der Steckdose! – Ein Vortrag rund um den Strom
Referent: Dr.-Ing. Michael Ladwig, General Electric, Baden
27.09.23
Vom Geheimnis des Todes – Betrachtungen aus einem zyklischen
Lebensverständnis heraus
Referentin: Evelyn Hartmann, FährFrau
30.08.23
Ins Innerste Blicken – Ein Radiologe berichtet
Referent: Dr. Thomas Schertler, Radiologe und Privatdozent
28.06.23
Biodiversität in Ennetbaden konkret erleben – «Sustainable Development Goals»
Referent: Andreas Färber, eidg. dipl. Umweltberater, stellv. Leiter Werkdienst EB
Rundgang durch Ennetbaden
31.05.23
CO2 aus der Luft entfernen – keine Utopie!
Referent: Milan Pathak, Strategic Product Manager, Climeworks
26.04.23
Statistisch gesehen lässt sich alles verdrehen – Taten mit Daten!
Referentin: Charlotte Zubler, Stv. Leiterin Statistik Aargau
29.03.23
Die Dynamik der Resilienz – wie Widerstandskraft im Alltag gestärkt werden kann
Referentin: Silvia Mancini Gasparini, Psychologin und Autorin
22.02.23 abgesagt
Kindsschutz – Grundlagen und Spannungsfelder
Referentin: Maria Knecht-Jenny, Sozialarbeiterin, Familien- und Eheberaterin
25.01.23
Energieforschung im Gebäude – auf der Suche nach effizienten Systemen
Referent: Reto Fricker, Elektroingenieur/Empa
30.11.22
Bertschi, Meier, Wetzel – Von Familiennamen und ihrer Erforschung
Referentin: Dr. Simone Berchtold Schiestl, Namensforscherin UZH
26.10.22
Vom Baumstamm zum Klangkörper – wie eine Geige entsteht
Referentin: Anne Poland
29.09.22
Geschichten und Geschichte erzählen
Referentin: Ruth Wiederkehr, Dr. Phil., Autorin, Redaktorin und Dozentin
31.08.22
Leben in Venedig – Gestern. Heute. Morgen?
Referent: Gernot Westfeld, Architekt
29.06.22
Flucht ist Flucht. Wie kann man Solidarität mit geflüchteten Menschen leben?
Referentin: Patrizia Bertschi, Verein Netzwerk Asyl Aargau
25.05.22
Patientenverfügung – Therapie gemäss dem Willen des Patienten
Mit Sagun Fricker-Bhatta, Stationsleitung RPB, Jonathan Eastline, Arzt am KSB
27.04.22
Tagesstrukturen – ein Pionierprojekt, das Ennetbaden prägt
Referentin: Amanda Wildi, Geschäftsleitung Fachstelle Kinder & Familien, Gründungsmitglied Tagi
30.03.22
Sehen und gesehen werden – Stellensuche von Fach- und Führungspersonen
Referentin: Irmtraud Lang, Dr. sc. nat., Headhunterin, Management Trainerin
23.02.22
Aargauer Wanderwege: Historisches, Organisation, Routenplanung und Angebote
Referenten: Marc Bolli und Kurt Fischer, Routenbetreuer
26.01.22
2 Sekunden pro Post – wie sich die Medien durch die Digitalisierung verändern
Referent: Christoph Zimmer, Leiter Geschäftsbereich Digital bei Tamedia
Das Treffpunktteam
v.l.n.r.: Heidi Pechlaner, Sagun Bhatta, Esther Baldenweg, Ariane Bolli, Sonja Westfeld
Der Treffpunkt findet in Koopreration mit der Reformierten Kirche Baden plus und dem Ennetraum statt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.