Vorträge / Themenabende

Themenabend: Faszination Tai Chi
Die misteriöse Kampfkunst aus China. Aber was genau ist Tai Chi?

Donnerstag,  28.09.23
19.00 – 20.30 Uhr

Referent: Sebastian Reinhard, Tai Chi Lehrer, Ennetbaden

Sebastian Reinhard widmet sein Leben dieser Kunst. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit Meistern, dem eigenen Training und warum es mehr ist als langsame Bewegungen. Aus erster Hand alles rund um Tai Chi. Ein spannender Abend für alle: Tai Chi-Praktizierende und einfach Interessierte. Für Fragen und Ausstausch ist ebenfalls Zeit.

Ohne Anmeldung.

Kollekte


Vergangene Veranstaltungen:

Vortrag: Gedächtnistraining

Geistig fit und dynamisch bleiben, aber wie?

19.01.23
und
22.05.23

Referent: Carsten Weiss

Wie kann man sich den Einkaufszettel besser merken, sich Namen einfacher einprägen
und flexibler mit spontanen Herausforderungen umgehen?
Carsten Weiss zeigt neben Methoden und Techniken auch Gedächtnisspiele und Praxisbeispiele.

Altersunabhängig können wir unser Gehirn trainieren. Verschiedene Denkspiele werden wir gemeinsam ausprobieren.

 


 

Aggression_und_Entspannung

Oktober 2022: Themenabend „Aggression & Entspannung“
für Eltern, Grosseltern und alle Menschen, die mit Kindern zu tun haben
Referat: Dominique Frey und Manuela Tatone, Life-Coachs/Kursleiter

Aggression ist grundsätzlich nichts Schlechtes und richtig eingesetzt, sogar eine Befreiung. Jedoch wird Aggression in unserer Gesellschaft nicht geduldet.
Wie können wir und unsere Kinder mit Aggression richtig umgehen und uns nach einer aufreibenden Aktion entspanne


Dominique Frey
ist bei „stark & frei“ Life-Coach und bietet Workshops zu diversen Themen
an.
Manuela Tatone führt neben ihrer Coaching Tätigkeit Kinder- und Erwachsenenentspannungskurse bei „Coaching-Quelle“ durch.
www.starkfrei.ch  / www.coaching-quelle.ch

.


September 2019: „Kinder heute – sind sie anders?“
Referentin: Barbara Schleuniger


kinder-heute_jungs-am-bach.jpg

Barbara Schleuniger arbeitet seit fast 30 Jahren mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern. Ihre Hypothese: „Heutige Kinder sind anders. Sie sind feinfühlig, nehmen mit ihren Sinnen mehr wahr als viele Erwachsene, fühlen mit ihrer Umgebung…“ Hochsensibilität, Dyskalkulie und Legasthenie… prägen den heutigen Schulalltag. Diese „neuen Kinder“ bringen Lehrpersonen und Familien an ihre Grenzen. Barbara Schleuniger zeigte in ihrem Vortrag grössere Zusammenhänge auf und mögliche Lösungsansätze.


Website Barbara Schleuniger

barbara18


Juni 2019:
Vortrag: „Komm doch mal mehr aus dir raus!“ .. Introvertierte Kinder optimal fördern

Referentin: Susanne Schild

Vortrag S. Schild

Offene, gesellige und kommunikative Menschen haben es in unserer Gesellschaft leichter als ruhige und zurückhaltende. Susanne Schild beleuchtet die Stärken der Stillen und erläutert, wie die oft unterschätzten, introvertierten oder sensiblen Kinder unterstützt werden können – in einem Umfeld der ständigen Selbstvermarktung.
Es ist genügend Zeit eingeplant für Fragen rund ums Thema Intro- und Extroversion.

Susanne Schild veröffentlicht Beiträge im Beobachter, im Mamablog und bei Pro Juventute.


April 2018
Vortrag: „Mit Kindern lernen“

Mit Kindern lernen

Referentin: Sybille Müller (Lerncoach, Zaubertherapeutin, Kindergärtnerin)

Der Vortrag basierte auf dem Buch „Mit Kindern lernen“ von Fabian Grolimund und behandelte die wichtigsten Eltern-Fragen zu den Themen Lernmotivation, Selbstständigkeit, Hausaufgabenkonflikte und sinnvolle Lernmethoden für Primarschüler. Sybille Müller gab ausserdem praktische Tipps, die sofort umgesetzt werden können.

buch-mit-kindern-lernen-fabian-grolimund

Fabian Grolimund ist Psychologe (FSP) und leitet gemeinsam mit Stefanie Rietzler die Akademie für Lerncoaching in Zürich.