Nächste Termine:
Sonntag, 03.September 2023, 15 Uhr
Sonntag, 12. November 2023, 15 Uhr
Vom Klassiker bis zum Spiel des Jahres
Leitung: Ivan Pierrat, Ute Selinger
Mit einer Auswahl der besten Spieleklassiker sowie aktuelle Tisch- und Kartenspiele.
Es ist für jedes Alter etwas dabei! Bringe Dein Lieblingsspiel mit und lerne andere Spiele kennen! Die erste Spielrunde startet um 15 Uhr.
Verpflegung gibts im Ennetraum-Café. Geöffnet von 15 -18 Uhr.
Kollekte
Parallel ist die 3D-Druck-Werkstatt geöffnet.
Am Sonntag, 3. September erklären und spielen wir (an mindestens zwei Tischen) das Spiel “ Zug um Zug“.
Am Sonnstag, 12. November greifen wir etwas tiefer in die Spielekiste und widmen uns einem echten Klassiker „Café international“ – nicht verpassen – mitspielen!
Vergangene Spielenachmittage:
2. Juli 2023, 15 – 18 Uhr
Leitung: Ivan Pierrat, Ute Selinger und Team
14. Mai 2023, 15 – 18 Uhr
Leitung: Ivan Pierrat, Ute Selinger und Team
26. Februar 2023, 15 – 18 Uhr
Leitung: Ivan Pierrat, Ute Selinger und Team
29. Januar 2023, 15 – 18 Uhr
Leitung: Ivan Pierrat, Ute Selinger und Team
18. September 2022, 15 -18 Uh
Leitung: Ivan Pierrat, Ute Selinger und Team
Spielenachmittag mit Miracoolix – „Einfach Spielen“
Januar 2020
Organisation: Ute Selinger
Nach Markus Hadorns Kurzvorstellung der mitgebrachten Spieleauswahl gabs dieses Mal zu Beginn ein gemeinsames Spiel für alle: WERWÖRTER (eine Weiterentwicklung von Werwölfe). Fast alle Spiele konnten ausprobiert werden: Spiele zum Denken, zum Fühlen oder Teamspiele. Nur Flügelschlag, das Kennerspiel des Jahres hätte zu lange gedauert – aber schön war, es einmal auszupacken und in die Hand zu nehmen.
Alex Blum betreute wieder unsere Getränke- und Kuchenbar an der sich die Spieler zwischendurch verpflegen konnten.
Infos zum Spieleladen Miracoolix in Baden: „Miracoolix.ch“
Rückblicke
Februar 2019
Ein bisschen zu gut war das Wetter an diesem Sonntag – doch die rund 20 Spielbegeisterten, die in den Ennetraum gekommen waren liessen sich davon nicht abhalten. Viele neue Spiele konnten kennengelernt und in unzähligen Spielrunden ausprobiert werden. Die beliebtesten Spiele an diesem Nachmittag waren „Azul“, „Planet“, „Just one“ oder „Drop it“. Bei den Kinderspielen stand „Schneck-di-Wupp“ eindeutig an erster Stelle.
Eine Stärkung zwischendurch gabs wieder an der Kuchen- und Getränkebar.
Rückschau Spielenachmittag 2017:
Im November 2017 fand im Ennetraum unter dem Motto „Einfach spielen“ ein gut besuchter Spielenachmittag statt. Nachdem Markus Hadorn vom Badener Spieleladen Miracoolix neue Spiele verschiedener Kategorien vorgestellt hatte, konnten die rund 40 Teilnehmenden die Spiele ausprobieren.
Schnell fand man sich in Gruppen zusammen und los gings. Es wurde gespielt, durchgewechselt, gelacht und zugeschaut – ein spannender Nachmittag, bei dem jeder seinen eigenen Favorit unter den Spielen gefunden hat.
Es konnten Spiele für alle Altersgruppen entdeckt und getestet werden.
An der Kuchen- und Getränkebar konnten sich die Spieler zwischendurch verpflegen.
Mehr Informationen über Markus Hadorn und Miracoolix:
Website „Miracoolix.ch“
Brändi Dog-Turnier
So, 21. Mai 2017, 11.00 – 15.00 Uhr
Organisation: Ennetraum-Team
Zwölf Zweierteams traten in bester Spiellaune aber hochkonzentriert gegeneinander an.
Spielstart war um 11.30 Uhr. Nach 25 Minuten wechselten die Zweierteams jeweils zu neuen Spielpartnern. Mit Monicas feinen Samosas oder Hot Dogs gestärkt gings dann gegen 15 Uhr ins Finale. André V. und Manuela F. gewannen das Turnier.
Seit Jahren ein Dauerbrenner unter den Gesellschaftsspielen: „Dog“ – das spannende Brettspiel, bei dem das Kartenblatt auf der Hand bestimmt, wie gut man mit seinen Spielfiguren vorwärts kommt. Gespielt wird in Zweierteams. Wir spielen „Dog“ in der Version der Stiftung „Brändi“ die Menschen mit Behinderung unterstützt.
Download Spielanleitung Brändi Dog (PDF)
Turnier-Verpflegung: Feine Samosas, Hotdogs, Kuchen und Getränke
Anmeldung als Zweier-Team oder einzeln
CHF 5.- pro Person
Mehr Informationen über die Stiftung Brändi
Website „Stiftung Brändi“
Wer ein bisschen üben möchte … Für das Spiel Dog wurde in Baden eine App für iOS-Geräte entwickelt: Link zum Download der Version für iPhone und iPad.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.