BAu- und BAstel-Samstage für PAPAs und ihren Nachwuchs.
Gemeinsam etwas erschaffen, was im Kindergarten oder im Werkunterricht in der Schule nicht angeboten wird: Technische Geräte, Anlagen und Mobile.
Jedes Team stellt aus Rohmaterial oder auf der Basis eines Bausatzes mit eigenen Ideen sein persönliches Werk her. Ein Team besteht aus einem Vater (oder Grossvater..) und mindestens einem Kind.
Zwischen acht und 14 Vater-Kinder-Teams haben jeweils an den bisherigen Werksamstagen teilgenommen. Am Ende kann man etwas mit nach Hause nehmen, das funktioniert. Gearbeitet wird mit richtigem Werkzeug. Die Kinder lernen, welche Werkzeuge und Techniken man für welche Arbeit braucht.
Speziell ausgebildete Fertigkeiten brauchen die Väter nicht mitzubringen. Männer basteln und spielen gerne. Oft fehlt ein kleiner Anstoss und den gibt BA BA PAPA. Viele Väter sind dankbar dafü
Nächste Veranstaltung: Holzbearbeitung, Spiel und Spass stehen im Vordergrund. Aus einem Holzpfahl sägen, schleifen und beschriften wir die Holzstäbe des Kultspiels „Mölkky“. Es ist ein Outdoor-Spiel für die ganze Familie, ohne Altersbegrenzung und man benötigt auch keine besondere Kondition. So wird gespielt:: Lunchimbiss: |
Rückblicke
November 2020: LED-Blinkwürfel
Leitung: Daniel Aschoff
Wir löteten einen Würfel, der die Augenzahl durch kleine Lämpchen anzeigt. Er hat keine Schalter und erkennt nur durch Schütteln die Bewegung. Nach dem Zufallsprinzip gibt er über 7 kleine LEDs die gewürfelte Augenzahl an.
Oktober 2019: Wind-Klangspiel
Leitung: Daniel Aschoff und Adrian Selinger
Wir bauten ein Wind-Klang-Spiel zum Aufhängen aus verschiedenen Röhren und klingenden Elementen. Wir benutzten gemeinsam mit Papa richtiges Werkzeug, wählen aus verschiedenen Materialien aus und fertigen unser individuelles Klangspiel. Werkzeug und Material wurden gestellt.
Wir beschäftigten uns mit Schallwellen und Lichtwellen: Wo muss ich das Rohr absägen, damit es schön klingt? Und warum?
Wie kann mein Windspiel Regenbogenfarben machen?
März 2018: Wildbienenhotel
Leitung: Adrian Selinger
Die Vater-Kind-Werkteams stellten sich wieder mit viel Elan der Herausforderung ein kleines Werkprojekt zu realisieren: Eine Nisthilfe für Wildbienen.
Anhand von weniger gelungenen Beispielen erklärte Adrian zu Beginn worauf es bei einer Nisthilfe ankommt, damit sie für die Wildbienen auch sinnvoll und bewohnbar ist. Dieses Mal gab es keinen Bausatz, es wurde frei gebaut und so entstanden ganz individuelle Nisthäuschen. Tolle Teamarbeit konnte man beim Zusägen der Bambusstäbe beobachten – ohne die Kinder hätten die Väter es nie geschafft 200-300 Röhrchen zuzusägen und am Ende abzuschleifen (sonst Verletzungsgefahr der Bienenflügel)!
In der Mittagspause konnten sich alle mit der von Ute gekochten Gemüsesuppe stärken.
Inzwischen ist das Wildbienenhotel sehr gut belegt. Verschiedene Wildbienenarten sind eingezogen und die Naturforscher-Kinder haben einen BIENENGARTEN in der Nähe der Nisthilfe eingerichtet.
Juli 2017: Raketen
9 Teams bauten Wasser-Luft-Raketen und starteten diese dann von unseren Abschussrampen ins Weltall.
Rückblick in Bildern:
Stellvertretend für die vielen Väter, die bislang an den BA BA PAPA-Samstagen teilgenommen haben, sagt Thomas Schild, der im Mai 2016 mit seinen Kindern einen Solar-Katamaran gebastelt hat: «Es war toll. Unser Katamaran hat funktioniert. Zu Hause wäre ein solches Projekt wohl schon als Idee steckengeblieben.»
Katamarane auf der Testfahrt im Bachteli
Ausserdem enstanden Holz-Schleudern, Windkraftwerke, Kugelbahnen aus Kupferdraht, Solarfahrzeuge, Solar-Katamarane, Vogelnistkästen, originelle Meltallständer für Blumen oder Kerzen.
#babapapa #baba-papa
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.