Info zur Treffpunktveranstaltung vom 24.02.21

Die Veranstaltung wird verschoben!

Thema: Globale Flüchtlingspolitik und die Arbeit des UNHCR
Referent: Daniel Endres, ehem. Leiter Global Refugee Forum des
UNHCR, jetzt Vorsitzender Stiftungsrat Switzerland for UNHCR.

Daniel Endres gibt Einblick in seine frühere Arbeit in Brennpunktgebieten, in Flüchtlingscamps, die Zeit der Flüchtlingskrise in Europa 2015 sowie das globale Flüchtlingsforum 2019.

Daniel Endres hat an vielen Orten der Welt für und auch in Flüchtlingscamps gearbeitet – er war in Pakistan, Afghanistan, im Jemen, in der Dem. Rep. Kongo, im Irak und manchem Brennpunkt mehr tätig, bevor er 2011 die Leitung beim UNHCR in Europa übernommen hat. Eine grosse Herausforderung entstand mit der Flüchtlingskrise in Europa 2015, UNHCR versuchte vermehrt umfassende Lösungen für Flüchtlinge zu finden, die verstärkt Entwicklungsakteure wie die Weltbank und den Privatsektor forderten. Dies führte zu einem Globalen Flüchtlingsforum, das im Dezember 2019 statt fand und für welches Daniel Endres zuständig war. Seit März dieses Jahres ist Daniel Endres in Pension und engagiert sich bei Stiftungen welche Flüchtlinge und die internationale Zusammenarbeit fördern.

Aufgewachsen in Ennetbaden, studierte Daniel Endres Jura in Neuseeland, München und Paris, und kehrt nun als Pensionierter gern nach Ennetbaden zurück, um aus seinen vielfältigen Erfahrungen zu berichten. Der “Blick“ hat ihn vor Jahren einmal in einer Schlagzeile zitiert mit kritischen Blick auf die Schweiz: „Die Asyldebatten hier sind unwürdig”. Daniel Endres verwies da auf die Zahlen im Hintergrund – nach wie vor beherbergen Entwicklungsländer die allermeisten aller Flüchtlinge weltweit.

Zum Treffpunkt-Überblick